SPARK DESIGN SPACE wurde 2010 von Sigríður Sigurjónsdóttir gegründet, die damals Produktdesign an der Iceland Academy of the Arts unterrichtete. Ihr Ziel war es, eine Plattform für ausgezeichnete Designprojekte zu schaffen, die lokale Talente fördert. SPARK möchte Projekten, die es bislang nur bis zur Phase der ersten Prototypen geschafft haben, die Möglichkeit geben, fertiggestellt und ausgestellt zu werden. SPARK besteht aus zwei Elementen – einer Ausstellung und einem Geschäft. Nach jeder Ausstellung ziehen die Objekte in den Laden um, der inzwischen zur ersten Adresse für isländisches Design geworden ist. Seit der Gründung hat SPARK fünfzehn Projekte ins Leben gerufen.
Im Felleshus werden vier Projekte gezeigt:
Die Buchstaben-Skelette »Anatomy of Letters«, denen Grafik-Designerin Sigríður Rún eine Geschichte und eine Persönlichkeit verleiht. Konzeptueller Ausgangspunkt für die 41-teilige Serie aus antiken und neuen Buchstaben ist Sigriður Rúns Beobachtung, dass in der Fachsprache der Typografie häufig Begriffe der Anatomie verwendet werden.
Mit »Urban Shape« kartographiert der italienische Architekt Paolo Gianfrancesco alle europäischen Hauptstädte neu. Anhand eines Open Source Programms, mit dem Karten heruntergeladen und editiert werden können, gestaltet er Karten, in denen Landmarken auftauchen, die den jeweiligen Bewohnern persönlich wichtig waren.
Die Sammlung isländischer Alltagsgegenstände von Brynjar Sigurðarson fasziniert mit dem minimalistischen Charme der isländischen Region Vopnafjörður (Waffenfjord). In der ländlichen 695-Seelen-Gemeinde ließ sich der heute in Berlin lebende Produkt-Designer zu seiner MA-Abschlussarbeit inspirieren. In Berlin zeigt er die Sammlung um eine später entstandene, namensgebende Serie von Stöcken ergänzt, auf Isländisch »Prik«.
Mit »Skvís«, einer Serie geometrischer Muster in allen Farben des Regenbogens, öffnet der selbsternannte Cyber-Punk Siggi Eggertsson Betrachtern die Türen zu einer virtuellen Welt. Seit seiner Kindheit ist der 30-jährige Digital Native auf das Engste in den Tiefen der digitalen Welt verwurzelt. Seine Arbeiten sind spirituelle Entwürfe übernatürlicher Schönheit und laden dazu ein, sich aus dem Hier und Jetzt wegzubeamen. Siggi Eggertsson ist ebenfalls Wahlberliner.
Hier ein Video von der Ausstellungseröffnung.