Podcast

Folge 12: Nordlichter: Die norwegische Medienwissenschaftlerin Dagny Stuedahl

Eine Norwegerin in Berlin: Über die Welt und die Wissenschaft

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von LetsCast.fm.
Mehr erfahren

LetsCast.fm Player laden

Eigentlich ist Dagny Stuedahl Professorin am Fachbereich für Journalismus und Medienwissenschaften an der OsloMet, der Metropolitan University. Seit Oktober 2022 aber lebt sie in Berlin, als Henrik-Steffens-Gastprofessorin am Nordeuropa-Institut der Berliner Humboldt-Universität. Sie beschäftigt sich u. a. mit neuen Medien, mit Fragen nach Arbeit, kultureller Teilhabe und Identität unter psychologischen und feministischen Aspekten. Und das alles am liebsten interdisziplinär und unter Einbeziehung der Welt außerhalb des Wissenschaftsbetriebs.

Die – überaus sympathische! – Tochter einer Deutschen und eines Norwegers erklärt uns den Unterschied zwischen Ethnolog·innen und Folklorist·innen, erzählt, was sie mit dem norwegischen Namensgeber ihrer Gastprofessur verbindet, freut sich darüber, dass in Berlin an jeder Ecke Geschichte sichtbar ist, und staunt über das deutsche Wort »Welthaltigkeit«. Und natürlich verrät sie auch, was Deutsche und Norweger·innen voneinander lernen können!

Titelmusik: Center of the Universe

Foto: Sonja Balci | OsloMet