Die Königlich Dänische Botschaft und der Galiani Verlag laden zu einem unterhaltsamen Abend ein – anlässlich des 150. Todesjahres des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Die Illustratorin Kat Menschik, der Puppenspieler Karl Huck sowie Wolfgang Hörner (Galiani) werfen neue Blicke auf den alten Meister.
150 Jahre nach dem Tod von Hans Christian Andersen verleiht Kat Menschik in ihrem Buch »Hans Christian Andersen. Lieblingsmärchen« seinen weltbekannten Märchen eine neue visuelle Dimension. »Die Prinzessin auf der Erbse«, »Das hässliche Entlein«, »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern« – diese Titel wecken nostalgische Erinnerungen und lösen tiefe Emotionen in uns aus. Kat Menschik hat sowohl bekannte Klassiker als auch weniger bekannte Werke für ihr neues Buch ausgewählt.
Die ersten Illustrationen in diesem Werk stammen aus ihrer Jugend: Mit 16 Jahren illustrierte sie das Märchen »Das Feuerzeug« für ihre Mutter und band das Ganze als Buch.
Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe Lieblingsbücher gilt als eine der schönsten Buchreihen der Welt. Zahlreiche von ihr ausgestattete Bücher wurden prämiert. Zuletzt erschienen: »Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen«, »Das Haus verlassen« und »Junge aus West-Berlin«.
Karl Huck ist Schauspieler und professioneller Puppenspieler und arbeitet seit 1987 freiberuflich als Regisseur und Autor. 1990 gründete er das Homunkulus-Figurentheater in Berlin, 1998 die Seebühne Hiddensee. Seit 2004 ist er künstlerischer Leiter der Seebühne Hiddensee, wo er u. a. Stücke zu Andersens Märchen und zu Asta Nielsen inszenierte.
Hans Christian Andersen ist der wohl berühmteste dänische Schriftsteller und Dichter der Romantik. Seine Werke haben nicht nur die dänische Kultur beeinflusst, sondern sind weltweit geschätzt. Sein 150. Todestag wird mit einer Reihe Veranstaltungen in Dänemark, aber auch in Deutschland gefeiert – unter anderem mit Ausstellungen in Weimar, Wernigerode und Greifswald.
Programm
19.30 Uhr: Begrüßung durch die Kgl. Dänische Botschaft
19.40 Uhr: Lesung / Gespräch / Puppenspiel mit Kat Menschik, Wolfgang Hörner (Moderation) und Karl Huck (Puppenspiel)
21 Uhr: Büchertisch von Pankebuch und Signierstunde mit Kat Menschik. Die Victoria Kaffebar im Felleshus hat geöffnet.