Dänemark
Ausser Haus
Jazz

Modern Standards Supergroup

Im Zig Zag Jazz Club

13. Mrz 2024, 21:00

Vier legendäre Musiker begeben sich auf eine musikalische Reise, die ihresgleichen sucht. Die Modern Standards Supergroup, bisher bekannt unter dem Namen Jazz/Takes, formiert sich erneut eine komplexe kreative Aufgabe mit doch einfachem Konzept: Die Interpretation des Repertoires der zeitgenössischen Musik – durch die Brille des Jazz.

Gespielt wird eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Jazz-Interpretationen von Songs aus Genres wie 90s Grunge (Pearl Jam, Soundgarden, Alice In Chains, Nirvana, Soundgarden), 70s Disco (Chic, Abba, Sister Sledge), French Electronic (David Guetta), Heavy Metal (Metallica), 90s Hip Hop (Nas, Notorious B.I.G., A Tribe Called Quest), 70er Jahre NY Post Punk (Television, Patti Smith, The Ramones), 80er Jahre UK New Wave (New Order) und mehr. Die Reihe findet unter der Ägide von Erfinder Niels Lan Doky normalerweise im Louisiana Museum of Modern Art in Dänemark statt und hat bisher einige der größten Legenden des Jazz gefeatured.

Nach der erfolgreichen Debut-Tour mit Saxophonist Bill Evans im Herbst 2022, inklusive der Aufnahme eines Live-Albums bei den Leverkusener Jazztagen, hat sich die Gruppe nun neu formiert.

Ernie Watts ist einer der lebenden Legenden des Jazz-Saxophons. Inspiriert vom Spiel John Coltranes begann er sich in jungen Jahren mit dem Jazz auseinander zu setzen. Er studierte am Berklee College und machte sich sehr schnell einen Namen. In seiner über 500 Alben starken musikalischen Vita tauchen illustre Namen der wie Thelonious Monk, Pat Metheny, Aretha Franklin, Charlie Haden, Oliver Nelson, Jack DeJohnette, Lee Ritenour auf.

Neben seiner Konzerttätigkeit, dem Arrangieren, Komponieren und Produzieren von Musik hat Niels Lan Doky als Filmregisseur, Autor, Veranstalter und Sprecher gearbeitet und wurde von Königin Margrethe II. von Dänemark zum Ritter geschlagen. Die internationale Presse bezeichnete ihn als »den besten Pianisten seiner Generation« und »einen der wichtigsten Pianisten, den uns der europäische Jazz in den letzten 45 Jahren beschert hat«. Er arbeitete mit Michael Brecker, John Scofield, Billy Cobham und vielen, vielen anderen Topmusikern auf der ganzen Welt.

Der aus Chicago stammende Bassist Darryl Jones wurde Mitte der 1980er Jahre durch Aufnahmen und Welttourneen mit Miles Davis berühmt. Im Jahr 1985 wurde er Mitglied von Stings erster Soloband mit Branford Marsalis, Kenny Kirkland und Omar Hakim. Nach dem Ausscheiden des Bassisten Bill Wyman wurde Jones Mitglied der Rolling Stones, mit denen er seit 1994 auf Tournee geht und Aufnahmen macht.

Harvey Mason ist einer der meist aufgenommenen Schlagzeuger aller Zeiten. Seine Referenzen zeigen eine verblüffende Vielseitigkeit (Björk, James Brown, Celine Dion, Duke Ellington und Earth Wind & Fire sind nur die Spitze des Eisbergs). Zu seinen bekanntesten Arbeiten im Bereich Jazz gehört das bahnbrechende Herbie-Hancock-Album »Headhunters«, für das er auch den Hit »Chameleon« mitgeschrieben hat.

Foto: Promo
Veranstalter: Zig Zag Jazz Club